MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Meerjungfrau 1 4000

Halle Bailey in "Arielle, die Meerjungfrau" © 2023 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved

 

Angriff auf "Arielle, die Meerjungfrau"

Bewertungssysteme sind anfällig, warum IMDb jetzt nach Angriffen auf Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Notbremse ziehen musste. Man kennt das von den verschiedenen Verkaufsportalen,- die Nutzerbewertungen sind bei weitem nicht zuverlässig. Es gibt allerlei Wege, ja sogar ganze Agenturen, die es gegen Bezahlung anbieten, Bewertungen zu manipulieren. Und es gibt regelrechte Bombardements an Fake-Bewertungen, um Personen, Produkte oder wie im Fall IMDb eben Filme zu diffamieren. Genau dies ist in Zusammenhang mit der "Kleinen Meerjungfrau" geschehen, ein bedrückender Vorfall.

IMDb hat schon vor einigen Jahren seine Kommentarfunktion abgeschaltet. Bewertungs-Angriffe werden zu einem immer gravierenderen Problem für Bewertungsseiten. Aktivisten, die einem Film Erfolg bescheren wollen, überschwemmten die Seiten mit positivsten Rezensionen oder abgrundtief negativen Bewertungen, welche zumeist von Bots abschickt werden, um die Bewertungen grob zu verzerren. Die meisten Manipulationen von Filmbewertungen bleiben verborgen, nur manchmal, wie etwa im Fall von "Die Kashmir-Akten" (The Kashmir Files), ein Hindi-Film, sind IMDB gewisse Unstimmigkeiten bei den Abstimmungen aufgefallen. Während der Film auf Grund dieser Aktivitäten eine glatte 10 erhielt, hat IMDb den Film nach genauerer Überprüfung der Vorgänge im Rating auf 8,3 heruntergestuft, was immernoch sehr gut ist. Der Regisseur des Films, Vivek Agnihotri beschwerte sich über diese Revision und bezeichnete sie als "unethisch".

Im Fall von "Arielle, die Meerjungfrau" lag der Fall etwas anders. Hier wurde nicht am Bewertungssystem manipuliert, um einen Film besser dastehen zu lassen, sondern um ihm zu schaden. Obwohl der Film weltweit bereits mehr als 200 Millionen Dollar eingespielt hat, haben ganze Bewertungs-Bombardments versucht, den Film in seinem Ranking zu torpedieren. Über 33000 Einträge, die nahezu zeitgleich vorgenommen wurden, hatten den Film mit nur einem Stern bewertet. Die Angriffe scheinen, so IMDb von Alt-Right Anhängern und sonstigen Rassisten auszugehen, die nicht damit einverstanden sind, dass "Arielle, die Meerjungfrau", die sich danach sehnt, ein Mensch zu sein, mit der Schauspielerin Halle Bailey, einer Schwarzen, besetzt ist. Ein im 21. Jahrhundert unfassbarer Vorgang, der nun IMDb dazu veranlasst, sein Ratingssystem umzustellen. "Arielle, die Meerjungfrau" erhielt von IMDb korrigierte sieben Sterne, was sowohl Zuschauer,- als auch Kritikermeinungen recht nahe kommt. Nicht Wenige haben die Hauptdarstellerin Halle Bailey für ihre schauspielerische Leistung gelobt und die verkauften Kinotickets sind ein weiterer Beleg für die Beliebtheit des Films. Künftig kommt bei IMDb eine alternative Gewichtungsberechnung zum Einsatz.

Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie relativ derartige Bewertungsportale sind. Die berühmte "Schwarm-Intelligenz" ist eben in den meisten Fällen wohl doch eher das Gegenteil. Deshalb sind seriöse Filmkritiken, also nicht von irgendwelchen Usern, sondern von professionellen Filmkritiker*Innen um ein Vielfaches Verlässlicher bei der Auswahl von Filmen. (Übrigens findet Ihr auch im Movie-College weit über 1000 Filmkritiken) Doch auch ohne grobe Manipulationen sind die Bewertungen etwa auf IMDb nur bedingt aussagekräftig.

 

Meerjungfrau Dreh 4000

Dreharbeiten zu "Arielle, die Meerjungfrau" © 2023 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved

 

Wie funktioniert IMDbs Ranking?

Auf der IMDb können alle Filme bis zu zehn Sterne erhalten. Diese Wertungen werden aus Abstimmungen abgeleitet, die von IMDb-Nutzern vorgenommen wurden, also nicht von Filmkritikern. Bei der Datenbank registrierte User können jeden Film genau einmal bewerten. Algorithmen sollen dann verhindern, dass es zu Verschiebungen der Bewertung kommen kann, wie das genau geschieht, daraus macht IMDb ein Geheimnis. Die Stimmen von neu angemeldeten Nutzer*Innen werden schwächer gewichtet, als die von jahrelangen Usern der Seite.

Natürlich sind die daraus resultierenden Rakings der angeblich besten Filme komplett von der Zusammensetzung des Nutzerkreises abhängig. Die Bewertung der Top 250-Filme auf IMDb wird nicht so einfach per Mehrheitszählung vorgenommen. Hierfür werden ausschließlich die Stimmen von sogenannten "normalen IMDb-Nutzern" ausgewertet. Vermutlich sind damit jene Nutzer gemeint, die regelmäßiger auf der Seite unterwegs sind. Doch all das kann den Umstand nicht verschleiern, dass die absolute Mehrheit der IMDb-Wähler männlich ist, wodurch sich das Ranking innerhalb der "die besten Filme" Listen, eindeutig auf Filme konzentriert, die eher männlichen Geschmack treffen. So stehen Filme wie "The Shawshank Redemption" (Regie: Frank Darabont, USA 1994) und "The Godfather" (Francis Ford Coppola. USA 1972) ganz oben auf der Liste der angeblich besten Filme.

Bewertungen von Frauen sind deutlich unterrepräsentiert. Und wenn es sich um Filme mit Frauenthemen handelt, werden die Bewertungen durch Männer deutlich verschoben. Dies lässt sich auch erkennen, wenn man beispielsweise die Bewertungen nach Geschlechtern getrennt untersucht. Während beispielsweise ca. 43.000 Frauen "Sex and the City" mit einer Punktzahl von 8,1 bewertet haben, gaben ca. 29.000 Männer dem Film eine durchschnittliche Bewertung von 5,8. Auf der Seite steht daher ein gemittelter Wert von 7 Sternen. Man darf also mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass Rankings keine objektive Bewertung von Filmen darstellen.

Wer also bei IMDB nachschaut um Filmempfehlungen zu finden, erfährt vermutlich eher, was Männer bevorzugen, während etwa die Bewertungsseite Wrotten Tomatoes darstellt, was Filmkritiker*Innen bevorzugen. Es bleibt also schwierig, Entscheidungen für bestimmte Filme von Bewertungsportalen abhängig zu machen. IMDB bleibt aber in einem anderen Punkt weiterhin enorm hilfreich: Es ist einfach das größte Nachschlagewerk weltweit zu Filmen, ihren Teams, dem Cast und mehr. Falls Euch interessiert, welche Filme aus der Filmgeschichte das Movie-College Euch empfiehlt, findet Ihr hier unsere ultimative Liste der Filmempfehlungen.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?