MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Filmschnitt oder Filmmontage gehört zu den wichtigsten gestalterischen Säulen eines jeden Films. Man kann in vielen Fällen sogar sagen, dass die Montage eines Films einen Teil der Regieleistung ausmacht. Wer die richtigen Momente im Spiel der Schauspieler, wer den richtigen Aufbau und die richtigen rhythmischen Elemente findet, gestaltet entscheidend den Film mit.

 

Allerdings arbeiten die Editoren zumeist im Verborgenen. Sie sind es nicht, die über rote Teppiche schreiten und die großen Filmpreise einsammeln. Das internationale Filmfestival Filmplus rückt die Arbeit der Editoren in den Vordergrund und regt zu Diskussionen rund um die vielfältigen Herausforderungen an.

 

Sie mögen die Bezeichnung "Cutter" nicht besonders, wollen lieber "Editoren" genannt werden, nachdem auch die alte Bezeichnung "Filmschnittmeister" missverständlich ist.

 

Bereits eine Tradition

Zum ersten Mal fand das Filmplus Festival 2001 statt. Damals gab es als einzige Preiskategorie den Schnittpreis Spielfilm, der bereits zwei Jahre vorher vom Kölner Filmmagazin Schnitt ins Leben gerufen und ab 2001 in das Festival eingebettet wurde. 2004 wurde erstmals ein Dokumentarfilm mit einem eigenen Preis ausgezeichnet. Beide Wettbewerbe sind seit 2013 auch für österreichische Produktionen geöffnet. Mit dem Förderpreis Schnitt wurde im Jahr 2005 bereits die nächste Kategorie ins Leben gerufen. Dieser Preis wird an junge Nachwuchseditoren für die Montage eines Kurzfilms vergeben. Auch diese Kategorie ist seit 2011 für Österreich und die Schweiz geöffnet.

 

2008 trat mit dem Ehrenpreis Schnitt, der im Rahmen einer Hommage vergeben wird, die letzte Kategorie ins Leben. Dieser Preis wird für das Lebenswerk eines Editoren vergeben. 2017 war die Preisträgerin Inge Schneider, die bereits zwei Mal den Dokumentarpreis gewann und das Festival am Freitagabend mit ihrem Film „Die Spielwütigen“ eröffnete.

 

Neben den Preisverleihungen findet jedoch noch eine Reihe weiterer Panels statt. So gibt es jeweils den Gastlandabend, bei dem bereits Frankreich, Polen, Dänemark, Belgien, die Niederlande und der schwedische Editorenverband zu Gast waren.

 

Neue Leitung seit 2017

Das Movie-College hat sich mit Kyra Scheurer sowie Dietmar Kraus (siehe unten) aus der Festivalleitung über das Filmplus Festival unterhalten.

 

 

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?