MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Chimera 4000

Wer nur das zu beleuchtende Objekt, nicht aber die Umgebung mit weichem Licht versorgen möchte, braucht vielleicht eine Chimera

 

Gestaltung vs. Technik

„Ich will ja Regisseur werden, was kümmert mich da die Technik?“ klagt so mancher an den Filmhochschulen über das gewaltige Pensum an Technik-Seminaren. Doch in der Tat arbeiten an einigen Sets Regisseure, die von der Technik und den sich damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen keinen blassen Schimmer haben. Ein schwerwiegender Fehler. Denn das Wissen um die Möglichkeiten, Geräte und Einsatzzwecke eröffnet kreative Freiräume.

Film ist ein zwar kreatives Handwerk – aber eben ein Handwerk und so gehört die genaue Kenntnis der Werkzeuge zu den Voraussetzungen seiner Ausübung. Licht ist technisch gesehen, eine der Hauptsäulen der Dreharbeit und kann auf vielfältige Weise erzeugt und gestaltet werden.

 

Möglichkeiten und Grenzen

Dabei orientiert sich die Technik ganz eng an den Erfordernissen der Story in bezug auf Stil, Emotionen und Atmosphäre. Spiel eine Geschichte in einer eher edel, luxuriös anmutenden Welt, ist in der Regel mehr Lichtaufwand erforderlich, will man mit einem kleinen Team möglichst unauffällig drehen, sind kleine Lichteinheiten sinnvoll. Hier kommen uns die akkubetriebenen LED Scheinwerfer mit ihrem geringen Stromverbrauch sehr entgegen.

Manche Drehorte begrenzen die Möglichkeiten allein durch das Fehlen von Strom oder durch sehr begrenzte verfügbare Leistung. Oder die Örtlichkeit verbietet durch niedrige Raumhöhe oder wertvolles antikes Mobiliar den Einsatz klassischer Scheinwerfer. Vielleicht soll auch für einen historischen Film der Eindruck von purem Kerzenlicht erweckt werden oder für ein Science-Fiction Epos eine völlig irreale futuristische Welt mit künstlichen Sonnen.

 

Lichtbuene 4000

Das Zimmer im ersten Stock benötigt 8 kW künstliches Sonnenlicht? Ein Faktor, den man besser in der Drehplanung berücksichtigt...

 

Diese wenigen Beispiele belegen deutlich: Kreativität, Produktionsbedingungen und Technik sind nicht nur im Lichtbereich auf das Engste miteinander verflochten. Wer vor den technischen Grundlagen die Augen verschließt begrenzt seine gestalterischen Möglichkeiten dramatisch.

 

Technische Fragen

Welche Scheinwerfer oder Lichtquellen sind also sinnvoll? Wie können diese optimal eingesetzt, positioniert oder möglichst unsichtbar im Raum platziert werden? Mit welchen Hilfsmitteln der Lichttechnik kann man das Licht verändern, formen, im Raum verteilen? Wie viel Licht braucht die Kamera, um eine besonders große Schärfentiefe zu erzielen? Wie erziele ich mit kleinem Budget und einfachsten Lichtquellen professionelle Ergebnisse?

Lichttechnik reicht von der einfachen Styroporplatte aus dem Baumarkt bis zum modernen 18 kW Tageslichtscheinwerfer. Ganz gleich, ob im professionellen Team, beim Nachwuchsprojekt oder im No-Budget Amateurbereich, die Lichtgeräte und das Zubehör sollte man kennen, um in der dem jeweiligen Projekt angemessenen Form damit sinnvoll arbeiten zu können. Wer vermeidet, unnötige Geräte zu mieten, wer jeweils die optimale Lichtlösung kennt, spart eine Menge Geld und erzielt zudem die bessere Ausleuchtung.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?