MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

KI Montage Wasser 4000

 

Der große Durst

Das Thema ist komplex,- an allen Ecken und Enden wird inzwischen Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence) mehr oder weniger sinnvoll eingesetzt. Auch der Filmbereich setzt zunehmend Artificial Intelligence in diversen Produktionsstadien wie etwa der Postproduktion ein. Auch beim Drehbuchschreiben wird KI findet die KI immer breitere Anwendung.

Die großen Konzerne, die KI anbieten, haben ihren Wasserverbrauch massiv erhöht. Bei allen Diskussionen über Vor,- und Nachteile, alle Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz ist ein Aspekt inzwischen zur bitteren Tatsache geworden: Die Rechenzentren für künstliche Intelligenz verbrauchen massiv mehr Wasser um ihre Supercomputer auf Arbeitstemperatur herunterkühlen zu können. 

Leider wird das Wasser beim Kühlen mit soviel Metallpartikeln und sonstigen Fremdstoffen angereichert, dass herkömmliche Wasserwiederaufbereitungsanlagen diese Fremdstoffe nicht entfernen können. Das Wasser ist also danach nicht mehr als Trinkwasser nutzbar. Viele Systeme arbeiten auch mit Wasserverdunstung, einer besonders effektiven Kühlmethode, die aber bedeutet, dass das Wasser als Dampf in die Luft abgegeben wird.

Allein von 2021 zu 2022 hat sich der Wasserverbrauch etwa bei Microsoft um 30 Prozent, bei  Google und 20 Prozent erhöht. Allein bei Microsoft  waren das 6,4 Milliarden Liter Wasser zusätzlich, die nicht als Trinkwasser zur Verfügung standen. Technisch gesehen ist das nachvollziehbar, schließlich erwärmen sich die KI-Supercomputer besonders stark, weil sie enorme Rechenleistungen bereitstellen müssen.

Studien gehen davon aus, dass beispielsweise jede Anfrage an ChatGPT etwa einen halben Liter Wasser verbraucht. Und diese Verbrauchswerte haben bereits mit der Entwicklung von KI, als ChatGPT und GPT-4, zu einem erheblichen Anstieg des Wasserverbrauchs geführt. Das jahrelange Training der Systeme in der Entwicklungsphase führte bereits zu einem signifikanten Anstieg der Verbrauchszahlen. Die breite Nutzung von KI führt entsprechend zu einer weiteren Zunahme.

Die Erderwärmung trägt dazu bei, den Bedarf an Kühlung weiter zu erhöhen und Regionen, die früher eher kühler waren, ebenfalls aufzuheizen. Das bedeutet, dass auch Standorte, welche die Technologieunternehmen wegen ihrer kühleren Temperaturen gewählt haben, von der globalen Erwärmung nicht verschont bleiben.

Gar nicht so selten, mussten Rechenzentren wegen zu hoher Außentemperaturen sogar vollständig heruntergefahren werden, um die Zerstörung der Computer durch Überhitzung zu verhindern. Dies war beispielsweise im früheren Twitter-Rechenzentrum in Sacramento oder bei denen von Google und Oracle in London während starker Hitzewellen der letzten Zeit, der Fall.

Damit schwingt sich KI hinsichtlich der Kühlung großer Rechenzentrum zu einem Umweltproblem auf, dem die Konzerne unbedingt durch alternative Kühlmethoden begegnen sollten. Sonst wird der ökologische Fußabdruck von KI nachhaltige Schäden mit sich bringen.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?