MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Der japanische Kamerahersteller hat auf der NAB Firmware Updates für seine C300 Mark II, C200, C700 und XF400/405 vorgestellt.

 

So wurde der

 

C300 Mark II

verbesserte Empfindlichkeit des Touch-Screens ermöglicht und die Metadaten erfassen nun neben der Equivalent-Brennweite bezogen auf 35 mm Sensoren auch die tatsächliche Brennweite des Objektivs. Für zwei weitere Objektive wurde die automatische Blende hinzugefügt.

 

Hier der Link zum Firmware Update: https://www.canon.de/support/consumer_products/products/digital_cinema/digital_cinema_camera/eos_c300_mark_ii.aspx?type=firmware

 

Für die C200

bringt das Firmware update u.a. folgende wichtige Neuerungen:

 

Das XF-AVC Format wird nun unterstützt und zusätzlich zu MP4 und Cinema RAW Light angeboten. Für das Monitoring wird nun auch das PsF Format angeboten, wodurch eine größere Vielzahl an Bildschirmen bedient werden kann. 

Die Metadaten erfassen nun neben der Equivalent-Brennweite bezogen auf 35 mm Sensoren auch die tatsächliche Brennweite des Objektivs.

 

LCPM 24-Bit Audio für Aufnahmen in Cinema RAW Light.

 

Hier der Link zum Firmware Update: https://www.canon.de/support/consumer_products/products/digital_cinema/digital_cinema_camera/eos_c200.aspx?type=firmware

 

Für die C700

 

Super 16mm (2K Crop) RAW Recording Mode, der das Drehen mit den B4 Broadcast Objektiven erlaubt.

 

Die Metadaten erfassen nun neben der Equivalent-Brennweite bezogen auf 35 mm Sensoren auch die tatsächliche Brennweite des Objektivs.

 

Hier der Link zum Firmware Update: https://www.canon.de/support/consumer_products/products/digital_cinema/digital_cinema_camera/eos_c700_pl.aspx?type=firmware

 

 

An dieser Stelle sind nur die wichtigsten Verbesserungen aufgezählt, es gibt zahlreiche weitere Optimierungen, die man der Canon Homepage entnehmen kann.

 

Bild: Pressefoto Canon

 

 

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?