MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Chrrr Bild 2000 

 

Ein neuer Trend erobert Youtube, benennt Altbekanntes neu und erzeugt erstaunliche Klickraten. Was ist darunter zu verstehen und wie produziert man ASMR Videos? Normalerweise erschließen sich einem Abkürzungen, sobald man weiß, wofür die stehen, doch bei ASMR (Autonomous Sensory Meridian Response) sieht die Sache ein wenig anders aus. Der Begriff erschließt sich auch noch nicht wirklich aus seinen einzelnen Bestandteilen. Das liegt sicherlich daran, dass es ein Fantasiebegriff ist, weshalb es auch keine wirkliche Übersetzung gibt.

 

Gemeint jedenfalls sind Videos mit Tonebenen, die im Zuhörer/Zuschauer unbewusste Ebenen im Gehirn ansprechen und vor allem eine direkte sinnliche Erfahrung darstellen. Besondere Erfahrungen, die einen gewissen Gegenentwurf zu der medialen Reizüberflutung unserer Zeit darstellen. So etwas wie eine visuelle und vor allem akustische Lupe, mit der bestimmte Geräusche, Stimmen und Atmosphären besonders intensiv wahrnehmbar werden. Oder nennen wir es ganz einfach Kopfkribbeln...

 

Alte Bekannte

Das ist alles andere als neu und alte Hörspielkenner werden sofort an diverse experimentelle Hörspiele (z.B. von Walter Adler) aus den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts denken, in denen Kunstkopfstereophonie, psychedelische Wirkmechanismen und eine ungestüme Kreativität all das längst vorweg genommen haben, was nun, ausgehend von den USA als die neueste Erfindung gehyped wird. Und auch Sound-Designer, die für das Kino das gewisse Etwas kreiieren wollen um die Emotionen der Zuschauer zu intensivieren, verwenden diese Klänge die nun als ASMR gefeiert werden, seit einem halben Jahrhundert.

 

Eine angenehme Stimme die einem ins (Kopfhörer) Ohr flüstert, selbst feinste Geräusche von Händen, Tätigkeiten, Naturelementen deutlich verstärkt, eben wie unter einer akustischen Lupe, sind ein paar der Zutaten, die ASMR Videos ausmachen. Nur die wichtigsten Tonereignisse sind hier raschelnd, zischend, knacksend und mehr, besonders hervorgehoben und erzeugen allein oder gepaart mit der Sprachebene eine besondere Intensität.

 

 

So gibt es Videos, bei denen Hände auf gefrorenem Eis herumkratzen, Buchseiten umblättern, Handwerker Werkstücke abhobeln, Naturaufnahmen in denen man den Wind Blätter zum rascheln bringt oder Regen auf den Boden plätschert. Und natürlich, wie sollte es anders sein, hat der Trend auch längst Amerikas Pornobranche erreicht, wo angeblich die geplagten, reizüberfluteten User das Gegenteil von Lautheit suchen.

 

Wirkmechanismen

ASMR Videos sollen der Entspannung dienen, die Fantasie anregen, sind intensiver als Erfahrung und können bei manchen Menschen ein Kribbeln im Kopf auslösen. Sie können sogar Depressionen, Stress, Schlaflosigkeit und chronischen Schmerzen entgegenwirken. Manche ASMR Fans behaupten gar, es handle sich um Reize im Gehirn, die denen sexueller Höhepunkte entsprechen. Erste Forschungsreihen bestätigen jedenfalls, dass ASMR Videos zu einer Reduzierung der Pulsfrequenz führen können.

 

Dabei ist es wichtig, dass die Geräusche und Stimmen sehr präsent sind, die Amerikaner würden sie als "crisp" bezeichnen, also einen klar definierten Höhenanteil haben. Grundsätzlich sollte man sie in Räumen ohne viele Nebengeräusche oder an ruhigen Orten in der Natur machen. Richtmikrofone mit einer hohen Präsenz können helfen, die Plastizität des Klangs zu erhöhen. Wenn der Bildausschnitt zu weit ist, um mit dem Mikrofon nahe genug an die Quelle des Geräuschs zu kommen, muss man das Ereignis noch einmal separat ohne Kamera und eben dem Mikrofon ganz dicht an der Schallquelle aufnehmen und dann in der Postproduktion parallel zum Bild anlegen.

 

ASMR Videos können kurz aber auch eine ganze Stunde lang sein und einige von ihnen haben bereits die Millionengrenze an Klicks auf YouTube überschritten. Dann raschelt mal los, was die Mikrofonmembran hergibt, für Euren nächsten Millionenhit...

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?