MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

VIVE XR Elite 4000

 

Keine drei Monate nach der Meta Quest Pro stellt nun HTC auf der CES in Las Vegas seine deutlich günstigere AR VR Alternative vor. Ähnlich wie Metas teure neue Quest Pro-Brille, ist die VIVE XR Elite ein All-in-One-Mixed-Reality-Headset. Mit einem Preis von 1.099 US-Dollar ist sie 400 Dollar günstiger und damit eine Kampfansage an den Platzhirschen Meta.

Die Brille versucht, Virtual und Augmented Reality in einem Gerät zu kombinieren. Man spricht dabei auch von Mixed-Reality-Funktionen, die es den Usern ermöglichen, auch durch die Brillen Displays hindurch ihre Umgebung sehen zu können in welche virtuelle Bildelemente eingeblendet werden können. Damit die Brille das kann, arbeitet sie mit einer eine Vollfarb-RGB-Passthrough-Kamera, vier Wide-FOV-Kameras, einem Tiefensensor und Hand-Tracking. Das Display liefert eine Auflösung von bis zu 4K (2K pro Auge), eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und ein Sichtfeld von bis zu 110 Grad. (1920*1920 Pixel pro Auge (3840*1920 Pixels zusammen).

Durch die neuen Kombinationsmöglichkeiten sind Echtzeit-Overlays möglich, die etwa das Erlernen von Musikinstrumenten deutlich vereinfachen sollen. Und auch Arbeitsplätze mit virtuellen Bildschirmen sind realisierbar, bei denen die User ihre echte Tastatur und Maus verwenden können.

Das Headset bringt nur 625 Gramm auf die Wage, kein schlechter Wert bei soviel verbauter Technik. Über einen USB-C-Anschluss an der rechten Seite kann die Brille geladen bzw. mit Strom versorgt werden, außerdem kann man darüber auch eine Verbindung zu einem PC herstellen. Zusätzlich ist auch die Datenübertragung per WIFI (6G) möglich. Ab Ende Februar 2023 sind die Brillen lieferbar, zu der Brille gehören auch zwei Controller sowie die Headset-Akkuhalterung. Auch bei der VIVE XR Elite ist der Akku hinten am Trageband angebracht um eine bessere Balance der Brille zu erzielen. Er soll bis zu 15 Stunden lang durchhalten.

Die Brille kann individuell in Augenabstand und Dioptrien auf die Träger*Innen einjustiert werden, ein großer Pluspunkt. Später soll auch eine Face- und Eye-Tracker-Einheit folgen,- jene umstrittene Technik, die in Metas Quest Pro brereits fest verbaut ist. Aber für all Jene, die genau diese Techniken nicht in ihrer VR/AR Brille wissen möchten, ist genau das Weglassen ja die perfekte Lösung.

 

VIVE XR Elite 2 4000

 

Bilder: Pressefotos HTC VIVE

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?