MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Me and my sister

 

Me and my sister

 

Regie: Alexandra Leclère

Hach, tut das gut! Wenn man während des Filmfests im Kino sitzt und Filme nach dem Fließbandprinzip durchlaufen lässt und dann eine herzerfrischend lockere französische Komödie wie "Les soeurs fachées" mitbekommt.

Die Geschichte ist nicht sehr innovativ- eher französische "Klassik": die zwei Schwestern Louise und Martine haben eine schwere Kindheit auf  dem Land hinter sich. Während die herzliche, zupackende Louise in der Provinz geblieben ist und als Kosmetikerin arbeitet, versucht die verhärmte, arrogante Martine, in der Pariser Oberschicht das Trauma mit Champagner und geistreichem bzw. sinnentleertem Gerede zu verdrängen.

Louise hat auf sehr romantische Weise einen neuen Mann kennengelernt und darüber ein Buch geschrieben. Sie kommt zu einem Termin mit einem Verleger nach Paris und hängt davor ein paar Tage daran, um die Schwester zu besuchen, die gar nicht so begeistert ist. Da prallen zwei äußerst unterschiedliche Lebensentwürfe aufeinander, Reibereien bleiben nicht aus. Und während Louise mit ihrer naiv-herzlichen Art die Männer der High Society im Sturm erobert, werden die Frauen immer giftiger. Als Martine erkennt, dass ihr Leben aus einem großen Gebilde aus unterdrückten Gefühlen und einem Haufen Lügen besteht, kommt es zum großen Krach. Doch Blut ist dicker als Wasser, und eine schlimme Kindheit auf dem Land schweißt zusammen.

Das Timing passt perfekt bei dieser Komödie. Es ist ja keine neue Erkenntnis, dass das Schwierigste ist, einen Film locker und leicht wirken zu lassen- und dieser Film ist sehr, sehr locker, ohne dass dabei die ernsten Untertöne lächerlich erscheinen. Isabelle Huppert und Catherine Frot liefern eine geniale Schauspielerleistung ab. Wieder ein Beispiel dafür, welchen Stellenwert gutes Casting für einen Film hat.

 

Gesehen von Johannes Prokop

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?