MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000

(Claude Chabrol / Wettbewerb / 11.02.2003)

Die Familie Charpin-Vasseur scheint verflucht: seit Generationen geschehen immer wieder unheimliche Dinge, wie tödliche Autounfälle, Morde und Inzest. Und jetzt verbreitet jemand auch noch unschöne Halbwahrheiten via Flugzettel quer durch die Stadt, obwohl, oder besser weil, gerade der Wahlkampf von Anne Vasseur um den Stadtratsposten läuft. Genau an diesem Tag kehrt François, nach 4 Jahren in Amerika, nach Hause zurück. Es scheint alles wie früher: Seine Stiefmutter kandidiert wieder, Tante Line sorgt für Heiterkeit im Haus, sein Vater ist ihm immer noch ein unangenehmer Zeitgenosse und die Liebe zu seiner Halbschwester Michèle ist genauso stark wie vor seiner Abreise. Er beginnt eine Liebschaft mit Michèle, nachdem sich herausstellt, dass sie nicht mit ihm verwandt ist. Sein Vater Gérard betrügt Anne mit mehreren Frauen, und wird außerdem von Michèle als Urheber des Flugblattes verdächtigt, die daraus schwerwiegende Konsequenzen zieht. Die Lage spitzt sich zu.

Claude Chabrol nimmt sich auch in diesem Film sein Lieblingsthema vor: Das verkorkste französische Bürgertum. Im Vordergrund steht dabei  die Heuchelei, mit der sich alle gegenseitig voreinander schützen, ohne sich zu vertrauen. Gewissen- und konsequenzlos wird in konventionellsten Kreisen gegen alle Konventionen verstoßen. Auf spannende Weise tragen die nüchtern gezeichneten Charaktere die Geschichte voran. Die Auswahl der Motive und der feinfühlige Umgang mit Musik geben dem Ganzen den passenden Rahmen, zeigen die enorme Routine mit der Chabrol seinen Film inszeniert. Vor allem die Auftritte der Tante Line, gespielt von Suzanne Flon, sind köstlich amüsant. Ein überaus sehenswerter Film!

 

Gesehen von Jochen Miksch u. Daniel Vogelmann

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?